Philippe Jaroussky Live-Termine 2023/ 2024
Alle Angaben ohne Gewähr
13.11.2023
Tickets: Viagogo
Konzerthaus Dortmund, Dortmund, Deutschland
Arienabend
22.11.2023
Tickets: Viagogo
Alle Angaben ohne Gewähr
13.11.2023
Tickets: Viagogo
Konzerthaus Dortmund, Dortmund, Deutschland
Arienabend
22.11.2023
Tickets: Viagogo
Die schillernde und geheimnisumwitterte Mata Hari, ihre Erfolge als orientalische Erotiktänzerin beim Pariser Publikum der Belle Epoque und ihre Rolle als Spionin und Doppelagentin lieferten Stoff für zahlreiche Bücher und Hollywood-Streifen.
Jetzt hat sich das Münchner Gärtnerplatztheater dem Mythos „Mata Hari“ angenommen und ein Pop-Musical in Auftrag gegeben. Die Uraufführung feierte am 23. März Premiere. Wir waren in der Zweitaufführung und erlebten eine mitreißende Aufführung und ein Ensemble voller Spielfreude, Begeisterung und Dynamik. Das Publikum dankte mit Standing Ovations.
Eine ausführliche Rezension finden Sie auf unserer neuen München Seite Isartipp.
Die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli wird nicht nur für ihre großartige Stimme bei einem großem Opernpublikum geliebt und verehrt, sondern auch für ihre Bühnenausstrahlung und ihr italienisches Temperament . Ihr Mut neue Wege zu gehen, begeistert ihre Fangemeinde immer wieder aufs Neue.
Seit 2012 leitet Cecilia Bartoli die „Salzburger Pfingstfestspiele“ und steht dort auch jedes Jahr in eine großer Opernproduktion selbst auf der Bühne.
2023/2024 sind neben Opernauftritten auch Konzertauftritte geplant. Die Termine im Einzelnen:
Erstklassige Opernaufführungen zum Nulltarif zeigte der Fernsehsender ARTE auf seinem Internetkanal. Am digitalen europäischen Opernprogramms ARTE Opera sind 23 europäische Opernhäuser beteilgt .
Neben Live-Streams stehen eine große Zahl an Opernaufführung als Video on Demand mit Untertiteln in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Spanisch mehrere Wochen kostenfrei zum Abruf zur Verfügung.
Das aktuelle Programm finden Sie unter : https://www.arte.tv/de/videos/RC-016485/saison-arte-opera/
Guillaume de Laubier (Autor) und Antoine Pecqueur (Fotograf) haben mit Opéras du Monde, einen prachtvoll gestaltetes und reich bebilderte Opernbuch herausgebracht. Der quadratische Bildband hat 240 Seiten und ist auf Deutsch unter dem Titel „Die schönsten Opernhäuser der Welt“ erschienen.
Im Klappentext heißt es:
Ein Buch zum Schwelgen für jeden Kulturinteressierten und eine prachtvolle Reise zu wahren Sehnsuchtsorten für jeden Musikbegeisterten. Guillaume de Laubier porträtiert die schönsten Opernhäuser der Welt und zeigt uns dabei nicht nur die prachtvollen Zuschauer- und Besucherräume, sondern auch viele für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Orte. Detailverliebt und ästhetisch von größtem Reiz geben die Bilder Laubiers die besondere Atmosphäre der jeweiligen Häuser wieder.
PALAIS GARNIER, Paris * SCALA, Mailand * COVENT GARDEN, London * FESTSPIELHAUS, Bayreuth * LA FENICE, Venedig * SEMPEROPER, Dresden * STAATSOPER, Wien * BOLSCHOI-THEATER, Moskau * METROPOLITAN * OPERA HOUSE, New York u. v.a.
Das Buch ist beim Operaticket-Partner JPC bestellbar.
Wie fast alle großen Opern- und Konzerthäuser auf der ganzen Welt musste auch die Wiener Staatsoper sämtliche Vorstellungen und Veranstaltungen wegen der Covid-19-Pandemie absagen.
In dieser schwierigen Situation öffnet das Haus am Ring seine Livestream-Archive, damit MusikfreundInnen in aller Welt dennoch nicht auf Oper und Ballett verzichten müssen. Über ihre Streaming-Plattform www.staatsoperlive.com zeigt die Wiener Staatsoper Aufzeichnungen früherer Opern- und Ballettvorstellungen – weltweit und kostenlos. Gratis Video: Wiener Staatsoper zeigt täglich Aufzeichnungen früherer Opern- und Ballettvorstellungen weiterlesen