Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte sowie für Marketing- und Werbezwecke verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 2 der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur DSGVO genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken, zur Steigerung der Nutzungsqualität und zur Werbezwecken eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Maßgebliche Rechtsgrundlage
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Verantwortlicher und Ansprechpartner
IV. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Maßgebliche Rechtsgrundlage
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Zugleich weisen wir darauf hin, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem Wohn- oder Sitzland gelten können.
-
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
-
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland:
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung. Grundlage ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
-
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
-
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
-
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
-
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
-
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
II. Verantwortlicher und Ansprechpartner
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Christiane K. Rudolph
integrierte medienprojekte
Weitlstr. 77
80935 München
E-Mail-Adresse: info@integriertemedienprojekte.de
IV. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden die Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Möglichkeit Cookies abzulehnen
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Sie haben die Möglichkeit über Consent-Banner (ein Pop-up-Fenster) dem Einsatz von Cookies oder nur einzelnen Cookies-Kategorien zuzustimmen oder sie abzulehnen. Auf unserer Seite werden automatisch ein Google-Consent-Banner (erstellt, verwaltet und veranwortet von Google) für alle Googleanwendungen und ein CookieYes-Consent-Banner für alle anderen Anwendungen eingeblendet. Ihre Einwilligung umfasst gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO auch die Übermittlung in Drittländer, beispielsweise in die USA. In diesem Fall ist es möglich, dass Ihre Daten ohne richterlichen Beschluss durch lokale Behörden innerhalb des jeweiligen Drittlandes verarbeitet werden.
CookieYes
Um Ihre Zustimmung bzw. Ihre Ablehnung einzuholen setzen wir die Consent-Technologie von CookieYes ein. CookieYes ist ein Produkt der CookieYes Limited of 3 Warren, Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom.
Wir verwenden CookieYes um dem Nutzer zu ermöglichen, über den Einsatz von Cookies zu entscheiden. CookieYes protokoliert die Entscheidung.
Die Cookie-Status wird als Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 6 Monaten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit, gesetzlich vorgeschriebene Einwilligungen einzuholen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Weitergehende Informationen zum Thema Datenschutz bietet CookieYes unter dem nachfolgenden Link an: https://www.cookieyes.com/cookie-policy/
Webhosting und E-Mail
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem Webhoster mieten.
Die gemieteten Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: All-Inkl. Anbieter ist die All-inkl.com, Neue Medien Münnich, Inhaber René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Datenschutz relevante Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung zur Nutzung der Webhostingdienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten Ihres Internet-Browser an unseren Webhosting-Provider All-inkl übermittelt. Mit diesen sogenannten Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage gelöscht.
SL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Brief, an uns zu übermitteln.
Werbalizer
Webalizer ist ein anonymisiertes Statistikprogramm. Das Programm wird für statistische Zwecke und zur Analyse der Website-Leistung verwendet.
Erfasste Daten:
-
- Anonymisierte oder gekürzte IP-Adressen
-
- Zeitpunkt und Methode des Aufrufs
-
- Aufgerufene URL oder Dateiname
-
- Browser- und Betriebssysteminformationen
-
- Referrer (die Seite, von der der Nutzer kam)
-
- Erfolgs-Meldung des Aufrufs
-
- Übertragene Datenmenge.
Dabei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung von Jetpack von wordpress.com
In unserem Internetauftritt setzen wir Jetpack mit der Erweiterung „WordPress Stats“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur „Automattic“ genannt.
Der Dienst Jetpack – WordPress Stats dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert Jetpack – WordPress Stats Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät.
Bei der Verarbeitung werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites erfasst. Die dabei erhobenen Daten werden auf einem Server von Automattic in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird allerdings unverzüglich nach der Verarbeitung und noch vor ihrer Speicherung anonymisiert.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
YouTube mit erweitertem Datenschutzmodus
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google unter dem Datenschutzhinweis-Link https://policies.google.com/privacy bereit.
Verwendung von Google-Map
Unsere Internetseite verwendet Google Stadtpläne, sogenante Google Maps der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und Nutzerdaten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html .
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen http://www.google.com/privacypolicy.html entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Verwendung des Google Language Translator (Google Übersetzer)
Diese Webseite nutzt Google Language Translator, damit Sie die Inhalte unserer Internetseiten in eine andere Sprache übersetzen können. Google Language Translator ist ein Übersetzungsdienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Language Translator können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in den USA übertragen werden.
Die Nutzung von Google Translate erfolgt im Interesse einer einfachen Zugänglichkeit unserer Online-Angebote für internationale Besucher. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in dem nachfolgend aufgeführten Datenschutzhinweis. http://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/
Wir möchten darauf hinweisen, dass die computergenerierte Übersetzung manchmal nur näherungsweise mit dem Textoriginal übereinstimmt.
Werbemaßnahmen
Wir finanzieren unsere Internetseite über Werbung, Verkaufsprovisionen und Affiliate Marketing. Unsere Werbe- und Affiliatepartner setzen sogenannte Tracking-Cookies ein, um den Erfolg Ihrer Werbemaßnahme zu messen und letztendlich unsere Leistungen zu vergüten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Wir arbeiten mit folgenden Werbepartnern zusammen.
Google AdSense
In unserem Internetauftritt setzen wir zur Einbindung von Werbeanzeigen Google AdSense ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem bietet Google unter https://policies.google.com/privacy und unter https://adssettings.google.com/authenticated
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Amazon-Partnerprogramm
In unserem Internetauftritt setzen wir das Amazon-Partnerprogramm ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg. Über das Amazon-Partnerprogramm setzen wir neben Werbeanzeigen vor allem Links zu Amazon.de. Klicken Sie auf eine dieser Werbeanzeigen bzw. Links, werden Sie zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMZON-Internetportal weitergeleitet. Sofern Sie sich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden, erhalten wir hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon.
Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Sie von unserem Internetauftritt auf das Amazon- Internetportal weitergeleitet worden sind.
Amazon bietet unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010 weitergehende Datenschutzinformationen an.
Classictic-Partnerprogramm
Betreibergesellschaft von Classictic ist die Classictic GmbH, Boyenstr. 41 , 10115 Berlin. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Classictic können unter https://www.classictic.com/de/datenschutz/ abgerufen werden.
Music-Opera-Partnerprogramm
Betreibergesellschaft von Music-Opera.com ist Editions Le Fil d'Ariane, 16 rue bleue, 75009 Paris, France. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Music-Opera.com können unter https://www.music-opera.com/de/protection-of-personal-data/ abgerufen werden.
TicketsOnline (Prag)
Betreiber von Ticketsonline.cz ist die Gesellschaft RKM Ltd., Komenského 112, CZ-252 28 Černošice, Prague - West.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Ticketsonline.cz https://www.ticketsonline.cz/privacy_policy.php abgerufen werden.
Topevents24-Partnerprogramm
Betreibergesellschaft von Topevents24 ist die TICKET & TOUR Bert Weinhold Eintrittskarten WELTWEIT e.K., Inhaber: Bert Weinhold, Münchner Str. 66a, 85221 Dachau. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Topevents24 können unter https://www.topevents24.de/datenschutz/abgerufen werden.
GetYourGuide-Partnerprogramm
Betreibergesellschaft von GetYourGuide ist die GetYourGuide Deutschland GmbH, Erich-Weinert-Straße 145C, 10409 Berlin. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von GetYourGuide können unter https://www.getyourguide.de/privacy_policy abgerufen werden.
JPC
Betreibergesellschaft von JPC ist die jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
Lübecker Straße 9, 49124 Georgsmarienhütte. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von JPC können unter https://www.jpc.de/jpcng/home/static/-/page/rechtliches.html abgerufen werden.
Affiliate-Netzwerken
Über Affiliate-Marketing generieren wir Provisionen und Werbeeinnahmen. Affiliate-Marketing ist eine Internet gestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über ein eigenes Partnerprogramm oder über ein Affiliate-Netzwerk Werbemittel wie z.B. Affiliate-Links zur Verfügung, die wir auf unserer Internetseite einbinden
Der Betreiber der Partnerprogramms oder des Affiliate-Netzwerkes setzt sogenannte Tracking-Cookies. Diese Tracking-Cookies erfassen die Identifikationskennung des vermittelnden Partners, des Besuchers und des Werbemittels. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen dem Publisher und dem Merchant benötigt. Mit Hilfe von Tracking-Cookies lässt sich feststellen, über welche Publisher-Webseite Besucher auf die Webseite des Merchants gelangt sind. Die Partner-Identifikationskennung dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung der Provision.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sie haben die Möglichkeit die Setzung von Tracking-Cookies zu widersprechen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Cookies. Wir platzieren auf unserer Internetseite Werbelemente folgender Affiliate-Netzwerke:
- Awin
Betreibergesellschaft von Awin ist die Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Awin können unter https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH abgerufen werden.
- Rakuten Marketing Affiliate Network
Betreibergesellschaft von Rakuten Marketing Affiliate Network ist DC Storm Deutschland GmbH, Bessie-Coleman-Str. 7, 60549 Frankfurt am Main. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Rakuten Affiliate Network können unter https://rakutenadvertising.com/privacy-policy/ abgerufen werden.
- Impact.com
Betreibergesellschaft von Impact.com ist die Inpact Tec Inc. mit Sitz in 223 E. De La Guerra Street
Santa Barbara, CA 93101, USA. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Impact.com können unter https://impact.com/privacy-policy/ abgerufen werden.
- TradeTracker
Betreibergesellschaft von TradeTracker ist die TradeTracker Deutschland GmbH, Uhlandstraße 26, 22087 Hamburg. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tradetracker können unter https://tradetracker.com/de/privacy-policy/abgerufen werden.
- Partnerize
Betreibergesellschaft von Partnerize ist die Gesellschaft Performance Horizon Group Limited, mit Sitz in UK. Die Adresse lautet: 6th Floor, West One, Forth Banks, Newcastle Upon Tyne, United Kingdom. Die Datenschutzbestimmungen von Partnerize können unter https://partnerize.com/legal/privacy-policy abgerufen werden.
- Tradedoubler
Betreibergesellschaft von Tradedoubler ist die Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München, Deutschland. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tradedoubler können unter http://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/ abgerufen werden.
- Kayak Affiliate
Betreibergesellschaft von Kajak ist die KAYAK Software Corporation, 1266 E Main Street, STE 700R
Stamford, CT 06902, USA.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Kajak können unter https://www.kayak.com/privacy abgerufen werden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Internetseite in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services oder Verwendung neuer Komponenten. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Als Basis für die Erstellung unseres Datenschutzhinweis nutzten wir folgende Quellen und Mustervorlagen: