Nachtrag vom 17.3.2020
Jetzt schließen auch die Theater, Opernhäuser und Konzertsäle in Großbritannien. Davon betroffen ist auch Covent Garden /Royal Opera House London. Dies gilt mit sofortiger Wirkung!
Stand 13.3.2020
Die Infos von gestern sind bereits Geschichte. Die Situation verschärft sich. Ab sofort sind in allen Bundesländern die staatlichen Opernhäuser und die großen Konzertsäle geschlossen.
Nur die Dauer der Zwangspause unterscheidet sich. Die meisten Häuser schließen bis 13. April. Manche nur bis Ende März und andere wie z.B. die Hamburgische Staatsoper bis zum 30.April.
Doch hier wird sicherlich auch die Entwicklung der Epidemie entscheidend sein, ob die Corona-Pause verlängert werden muss.
Auch im europäischen Ausland und in den USA sind die meisten Häuser nun geschlossen. Das gilt auch für die MET in New York und die Los Angeles Opera.
Im augenblicklichen Zeitpunkt sind vorerst noch geöffnet: die Royal Opera London (wird ab 17.3. geschlossen), das Mariinsky Theater in St. Petersburg und das Bolshoi Theater in Moskau.
Stand 12.3.2020
Viele europäische Opernhäuser und Konzertsäle bleiben zurzeit geschlossen, um die Ausbreitung des Covid-19 Virus zumindest zu verlangsamen. Hier finden Sie eine Übersicht (Stand 12.3.2020)
DEUTSCHLAND:
In Bayern und Berlin bleiben die staatlichen Häuser bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen.
Das gilt seit heute auch größtenteils für Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und NRW.
Bayern – Opern geschlossen
Alle staatlichen Opernhäuser, Theater und Konzertsäle in Bayern sind bis Ende der Osterferien – also bis zum 19. April -geschlossen.
Dazu gehört u.a. die Bayerische Staatsoper und der Gasteig (Philharmonie) in München, oder auch Häuser wie das Staatstheater Nürnberg.
Berlin – Opern geschlossen
Die gleiche Regelung gilt für Berlin. Alle staatlichen Opernhäuser, Theater und Konzertsäle in Berlin sind bis Ende der Osterferien – also bis zum 19. April -geschlossen.
Davon betroffen sind u.a. die Deutsche Oper, die Komischer Oper, die Staatsoper unter den Linden, das Konzerthaus und die Philharmonie
Baden-Württemberg
Das Opernhaus Stuttgart und das Badische Staatstheater sind bis einschließlich 19. April geschlossen.
Die Vorstellungen des Nationaltheaters Mannheim finden vorerst weiterhin statt.
Sachsen- Anhalt
Die Vorstellungen im Opernhaus Halle finden vorerst weiterhin statt. Allerdings gilt eine namentliche Dokumentationspflicht für alle Teilnehmer über ihren Gesundheitszustand, mögliche Aufenthalte in Risikogebieten und Kontakte mit bereits Infizierten. Dieses Dokument ist im Vorfeld der Veranstaltung auszufüllen und beim Veranstaltungsbesuch mitzuführen.Das Formular (pdf) können Sie hier herunterladen.
Nordrhein-Westfalen
Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern in NRW sind auf unbefristete Zeit abgesagt. Das heißt aber nicht, dass nun alle Opernhäuser die Pforten dicht machen.
Bis zu 2. April ist die Deutsche Oper am Rhein (Düsseldorf, Duisburg), die Tonhalle Düsseldorf geschlossen.
Nach aktuellem Stand finden die Vorstellungen in der Oper Köln, im Theater Hagen, Oper Wuppertal vorerst weiterhin statt.
ÖSTERREICH
Aller Veranstaltungen in Innenräumen ab 100 Personen sind ab sofort bis einschließlich 2. April in ganz Österreich untersagt.
Davon betroffen sind u. a. die Wiener Staatsoper, das Theater an der Wien und der Musikverein.
ITALIEN
Alle Opern- und Konzerthäuser sind bis auf weiteres geschlossen. Dies sind insbesondere die Mailänder Scala, das Teatro La Fenice in Vendig, die Oper Rom oder das Opernhaus in Neapel.
SCHWEIZ
In der Schweiz verbietet der Bundesrat Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen bis zum 15. März 2020.
Das Opernhaus Zürich bleibt jedoch vorerst weiter geöffnet, da der Zuschauerraum nur 900 Personen fasst. Allerdings sind bei dieser Berechnung die Menschen im Bühnen- und Backstagebereich nicht berücksichtigt.
NORWEGEN
Das Opernhaus Oslo bleibt bis zum 5.April geschlossen.
DÄNEMARK
Die Royal Danish Theatre in Kopenhagen ist bis zum 27. März geschlossen.
SCHWEDEN
Nach aktuellem Stand finden die Vorstellungen in der Kungliga Operan in Stockholm vorerst weiterhin statt.