Spielzeiteröffnung mit Verdis Il trovatore
Die neue Spielzeit startete mit Giuseppe Verdis Il trovatore. Als Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden London wird die Inszenierung von David Bösch nun an der Oper Frankfurt gezeigt. Die musikalische Leitung hat Jader Bignamini.
Die Premierenbesetzung besteht u.a. aus Piero Pretti (Manrico), Elza van den Heever (Leonora), Brian Mulligan (Conte di Luna) und Tanja Ariane Baumgartner (Azucena).
Opernkarten für die Oper Frankfurt können Sie hier online erwerben: Music&Opera , Topevents24, Eventim
11 Premieren und 15 Wiederaufnahmen in der Spielzeit 2017/2018
Der Spielplan der Oper Frankfurt in der Saison 2017/18 bietet mehr als 500 Veranstaltungen insgesamt, davon 180 Musiktheatervorstellungen. Auf dem Programm stehen 2017/18 12 Premieren mit insgesamt 93 Vorstellungen, davon finden 8 szenische und eine konzertante Premiere mit 70 Vorstellungen im Opernhaus sowie 3 Premieren mit 23 Vorstellungen im Bockenheimer Depot statt. Darüber hinaus sind 15 Wiederaufnahmen mit 87 Vorstellungen sowie 8 Liederabende im Opernhaus geplant.
Händels Rinaldo im Bockenheimer Depot
Die Spielzeit im Bockenheimer Depot wird am 16. September 2017 mit der Frankfurter Erstaufführung von Georg Friedrich Händels Rinaldo eröffnet. Am Pult steht der „frischgebackene“ Frankfurter Kapellmeister Simone Di Felice, während der amerikanische Regisseur Ted Huffman sein Hausdebüt gibt.
Benjamin Brittens Peter Grimes unter Leitung von Sebastian Weigle
Die erste Neuproduktion mit Generalmusikdirektor Sebastian Weigle kommt am 8. Oktober 2017 mit Benjamin Brittens Peter Grimes im Opernhaus heraus. Für die Inszenierung kehrt mit Keith Warner ein in Frankfurt wohlbekannter Regisseur zurück, in der Titelpartie wird Ensemblemitglied Vincent Wolfsteiner zu erleben sein.
Uraufführung der Auftragsproduktion Der Mieter
Am 12. November 2017 folgt als Auftragswerk der Oper Frankfurt die Uraufführung von Der Mieter des 1968 geborenen Heidelberger Komponisten Arnulf Herrmann. Dessen Oper Wasser wurde 2012 vom Ensemble Modern bei der Münchner Biennale uraufgeführt und im Anschluss als Koproduktion mit der Oper Frankfurt im Frankfurt LAB gezeigt. Die musikalische Leitung von Der Mieter, einer Oper in drei Akten auf einen Text von Händl Klaus (frei nach Motiven eines Romans von Roland Topor, der bereits Roman Polanskis gleichnamigem Psychothriller aus dem Jahr 1976 als Vorlage diente), hat Kazushi Ōno, Regie führt Johannes Erath. Als erste Neuproduktion in 2018 feiert Richard Strauss’ Capriccio unter dem Dirigat von GMD Sebastian Weigle und in der Sicht von Brigitte Fassbaender am 14. Januar 2018 Premiere im Opernhaus; Camilla Nylund übernimmt die Partie der Gräfin Madeleine.
Frankfurter Erstaufführung: der dramatischen Komödie Enrico von Manfred Trojahn und von Donizettis Roberto Devereux
Zurück ins Bockenheimer Depot: Am 21. Januar 2018 gelangt dort die dramatische Komödie Enrico von Manfred Trojahn (*1949) zur Frankfurter Erstaufführung. Die konzertante Aufführung der Saison 2017/18 ist am 2. Februar 2018 mit Donizettis Roberto Devereux als Frankfurter Erstaufführung geplant. Das Werk um die letzte Liebe der englischen Königin Elisabeth I. wird dirigiert von Giuliano Carella, die Einstudierung des Chores liegt bei Tilman Michael. Es singen Adela Zaharia (Elisabeth I.), Juan Jesús Rodríguez (Nottingham), Alice Coote (Sara) und Mario Chang in der Titelpartie.
Uraufführung von A Wintery Spring von Saed Haddad
Weiter geht es mit einem Doppelabend am 22. Februar 2018 im Bockenheimer Depot: Die Uraufführung von A Wintery Spring (Ein winterlicher Frühling) des in Jordanien geborenen deutschen Komponisten Saed Haddad (*1972) ist ein Auftragswerk der Oper Frankfurt und des Ensemble Modern und wird in Kombination mit der szenischen Erstaufführung von Jan Dismas Zelenkas Barockoper Il serpente die bronzo (Die bronzene Schlange) aus dem Jahre 1730 gezeigt.
Frankfurter Erstaufführung der Oper L’Africaine von Giacomo Meyerbeer
Giacomo Meyerbeers Grand opéra L’Africaine (Vasco da Gama) steht am 25. Februar 2018 als Frankfurter Erstaufführung auf dem Spielplan. Die beiden Hauptpartien übernehmen Michael Spyres (Vasco da Gama) und Claudia Mahnke (Selika) unter der musikalischen Leitung von Antonello Manacorda. Regisseur Tobias Kratzer gibt sein Hausdebüt.
Premieren: Aus einem Totenhaus und Die lustige Witwe
Dirigent Tito Ceccherini kehrt für Janáčeks Aus einem Totenhaus (Z mrtvého domu) am 1. April 2018 zurück ins Opernhaus, die Regie übernimmt David Hermann. Dort feiert Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe in der Regie von Claus Guth am 13. Mai 2018 Premiere. Unter der musikalischen Leitung von Joana Mallwitz singen Marlis Petersen (Hanna) und Iurii Samoilov (Danilo).
Bellinis Norma in Koproduktion mit Den Norske Opera Oslo
Der Ära des Belcanto ist in dieser Spielzeit die Finale-Reihe mit Begleitveranstaltungen zur letzten Premiere der Saison 2017/18 gewidmet, und mit Bellinis Norma in Koproduktion mit Den Norske Opera Oslo kommt am 10. Juni 2018 im Opernhaus das Zentralwerk dieser Epoche zur Aufführung. Die musikalische Leitung hat Antonino Fogliani, Regie führt Sigrid Strøm Reibo im Rahmen ihres Hausdebüts. In der Titelpartie ist Elza van den Heever zu erleben, flankiert von Stefano La Colla (Pollione) und Gaëlle Arquez (Adalgisa).
Die Wiederaufnahmen 2017 / 2018
Zudem werden zahlreiche beliebte Produktionen wiederaufgenommen, darunter Christof Loys Sicht auf Mozarts Die Entführung aus dem Serail (27. August 2017) und Dorothea Kirschbaums einer Konzeption von Jim Lucassen folgende Inszenierung von Tschaikowskis Eugen Onegin (20. Oktober 2017) – beide dirigiert von GMD Sebastian Weigle. Es folgt zudem Christof Loys Produktion von Mozarts Così fan tutte (17. November 2017) mit Hausdebütant Rory Macdonald am Pult, Verdis Rigoletto (3. Februar 2018) abwechselnd mit Franco Vassallo und Željko Lučić in der Titelpartie, Wagners Das Rheingold (13. April 2018) mit Sebastian Weigle am Pult, aber auch Barbers Vanessa (15. September 2017) in der Regie von Katharina Thoma, Verdis Les Vêpres siciliennes (26. November 2017) in Jens-Daniel Herzogs Inszenierung mit Christopher Maltman als Montfort, Glinkas Iwan Sussanin (19. Januar 2018) in der Sicht von Harry Kupfer mit Dmitry Belosselskiy in der Titelpartie, Mieczysław Weinbergs Auschwitz-Oper Die Passagierin (3. März 2018) in der Regie von Anselm Weber sowie Cileas Adriana Lecouvreur (26. Mai 2018), inszeniert von Vincent Boussard und mit Angela Meade in der Titelpartie.
Die Liederabende-Reihe vereinigt wieder Namen etablierter Sängerinnen und Sänger mit denen vielversprechender Nachwuchskünstler: Tenor Lawrence Brownlee (2. September 2017), Sopran Carolyn Sampson (7. November 2017), Bariton Michael Volle (28. November 2017), Mezzosopran Marianne Crebassa (19. Dezember 2017), Sopran Dorothea Röschmann (23. Januar 2018), Tenor Michael Fabiano (3. April 2018), Sopran Nicole Cabell (8. Mai 2018) und Mezzosopran Tanja Ariane Baumgartner (12. Juni 2018).
Und das gibt es auch noch!
2017/18 ergänzen über 300 Sonderveranstaltungen das umfangreiche Angebot der Oper Frankfurt. So hat sich unter dem Titel JETZT! Oper für dich das erfolgreiche Vermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit einem vergleichsweise hohen Anteil von über 240 Terminen an der Gesamtzahl der Sonderveranstaltungen erneut stark etabliert. Zudem wird es wieder Soireen des Opernstudios, die Talkrunde Oper lieben mit Bernd Loebe im Wechsel mit den Dramaturgen der Oper Frankfurt sowie die Einführungsveranstaltungen Oper extra im Holzfoyer geben. Auch im Konzertbereich wird wieder einiges geboten: die Werkstattkonzerte Happy New Ears mit dem Ensemble Modern, Kammermusik im Foyer und die Museumskonzerte mit dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester in der Alten Oper.
Gastspiele in Wien, Berlin , Dresden, Oslo und London
Auch in der kommenden Spielzeit ist die Oper Frankfurt andernorts zu Gast: So wird Generalmusikdirektor Weigle im November 2017 Konzerte mit den Wiener Symphonikern im Wiener Konzerthaus geben, gefolgt von einem Konzert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der Philharmonie Berlin im Februar 2018. Im Juni / Juli 2018 steht eine Neuproduktion von Strawinskys Oedipus Rex in Kombination mit Dallapiccolas Il prigioniero an der Semperoper Dresden in Weigles Kalender, und im Juni 2018 dirigiert er Wagners Lohengrin an der Staatsoper Wien. Zudem werden ab 25. November 2017 Bergs Wozzeck (Regie: Christof Loy) aus der Frankfurter Spielzeit 2015/16 an der Den Norske Opera & Ballett in Oslo sowie ab 6. Februar 2018 Bizets Carmen (Regie: Barrie Kosky) aus der Frankfurter Spielzeit 2015/16 am Royal Opera House Covent Garden in London gezeigt.
Die Premierentermin der Spielzeit 2017-2018
Giuseppe Verdi
Il trovatore
Sonntag, 10. September 2017
Musikalische Leitung: Jader Bignamini
Regie: David Bösch
Bühnenbild: Patrick Bannwart
Kostüme: Meentje Nielsen
Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden London
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Georg Friedrich Händel
Rinaldo (Frankfurter Erstaufführung)
Samstag, 16. September 2017 (Bockenheimer Depot)
Musikalische Leitung: Simone Di Felice
Regie: Ted Huffman
Bühnenbild: Annemarie Woods
Kostüme: Raphaela Rose
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Benjamin Britten
Peter Grimes
Sonntag, 8. Oktober 2017
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle
Regie: Keith Warner
Bühnenbild: Ashley Martin-Davis
Kostüme: Jon Morell
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Arnulf Herrmann
Der Mieter (Uraufführung)
Sonntag, 12. November 2017
Musikalische Leitung: Kazushi Ōno / Karsten Januschke
Regie: Johannes Erath
Bühnenbild: Kaspar Glarner
Kostüme: Katharina Tasch
Auftragswerk der Oper Frankfurt
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Richard Strauss
Capriccio
Sonntag, 14. Januar 2018
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle
Regie: Brigitte Fassbaender
Bühnenbild und Kostüme: Johannes Leiacker
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Manfred Trojahn
Enrico (Frankfurter Erstaufführung)
Sonntag, 21. Januar 2018 (Bockenheimer Depot)
Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Tobias Heyder
Bühnenbild: Britta Tönne
Kostüme: Verena Polkowski
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Gaetano Donizetti
Roberto Devereux (konzertant / Frankfurter Erstaufführung)
Freitag, 2. Februar 2018
Musikalische Leitung: Giuliano Carella
Chor: Tilman Michael
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Saed Haddad
A Wintery Spring (Ein winterlicher Frühling / Uraufführung)
Kompositionsauftrag der Oper Frankfurt und des Ensemble Modern
Jan Dismas Zelenka
Il serpente di bronzo (Die bronzene Schlange / Szenische Erstaufführung)
Donnerstag, 22. Februar 2018 (Bockenheimer Depot)
Musikalische Leitung: Franck Ollu
Regie: Corinna Tetzel
Bühnenbild: Stephanie Rauch
Kostüme: Wojciech Dziedzic
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Giacomo Meyerbeer
L’Africaine (Vasco da Gama / Frankfurter Erstaufführung)
Sonntag, 25. Februar 2018
Musikalische Leitung: Antonello Manacorda
Regie: Tobias Kratzer
Bühnenbild und Kostüme: Rainer Sellmaier
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Leoš Janáček
Aus einem Totenhaus (Z mrtvého domu)
Sonntag, 1. April 2018
Musikalische Leitung: Tito Ceccherini
Regie: David Hermann
Bühnenbild: Johannes Schütz
Kostüme: Michaela Barth
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Franz Lehár
Die lustige Witwe
Sonntag, 13. Mai 2018
Musikalische Leitung: Joana Mallwitz
Regie: Claus Guth
Bühnenbild und Kostüme: Christian Schmidt
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim
Vincenzo Bellini
Norma
Sonntag, 10. Juni 2018
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Regie: Sigrid Strøm Reibo
Bühnenbild: Kathrin Nottrodt
Kostüme: Esther Bialas
Koproduktion mit Den Norske Opera Oslo
Online-Opernkarten: Music&Opera , Topevents24, Eventim